Fragen und Antworten zum neuartigen Coranavirus (Covid-19)

Fragen und Antworten zum neuartigen Coranavirus (Covid-19)Schwangerschaftskonfliktberatungen

Wir werden Konfliktberatungen weiterhin soweit wie möglich durchführen. Solange Beratungsgespräche noch persönlich durchgeführt werden, werden verstärkt Hygienemaßnahmen durchgeführt. Auch eine telefonische Beratung oder eine Beratung durch Nutzung digitaler Medien ist unter den momentanen Zuständen in Ausnahmefällen möglich.

Kommen Sie bitte nur nach telefonischer Absprache zur Beratungsstelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kinder möglichst nicht mitgebracht werden und nicht mehr als eine Begleitperson zugelassen ist.

Sollten Sie bereits einen Termin haben - wenn Sie Symptome von Corona haben, in einem Risikogebiet waren oder unter Quarantäne stehen - rufen Sie im Zweifelsfall bitte an.

Allgemeine Schwangerschaftsberatung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zurzeit nur einen reduzierten Beratungsumfang anbieten können. Wir werden versuchen die Beratung zur allgemeinen Schwangerschaftsberatung weiterhin soweit wie möglich telefonisch durchzuführen. Hierzu gehört unter Umständen auch die Beantragung von Bundesstiftungsanträgen und ggf. Anträge für Verhütungsmittelfonds. Auch hier bitten wir um telefonische Absprache.

Auswirkungen für Schwangere?

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es international keinen Hinweis, dass Schwangere durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Bei bereits vor der Schwangerschaft bestehender Herz- oder Lungenerkrankung, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektion wie bei der Coronavirusinfektion eintreten. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) – vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) –  hat eine FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion veröffentlicht.

Wenn Sie schwanger sind und bisher keine Anzeichen von Covid-19 haben, gelten für Sie die gleichen Regeln, wie für alle anderen Menschen: Schränken Sie Sozialkontakte so gut wie möglich ein und achten Sie auf besonders gute Hygiene.

Diese Artikel aus unserem BLOG könnten Sie auch interessieren:

Sei ganz Du selbst - Aufklärung macht Mädchen stark... Auch im vergangenen Jahr hatte ich als Sexualpädagogin wieder die Möglichkeit für donum vitae köln viele wunderbare Projekte für Mädchen und Frauen in Köln anzu...

Wie hätten Sie entschieden?... Frau A. ist schon in der 11. Schwangerschaftswoche. Der Kindesvater drängt sie zum Schwangerschaftsabbruch, sie hat einen 10jährigen Sohn, der an ADHS leidet un...

Neue Wege zu den Frauen finden... Wenn Frauen, Männer oder Paare nicht zur Beratung finden, müssen Berater und Beraterinnen zu ihnen kommen. Deshalb sind sie die Zielgruppe eines innovativen Ber...

Sexualpädagogische Projekte in Schulen und in der JVA... Mein Name ist Annabell Sofie Reichenbach. Ich bin diplomierte Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin und befinde mich derzeit in zusätzlichen Weiterbildungen im B...

Auch im Lockdown hilfreich präsent... Liebe Mitglieder, Förderer und Förderinnen von donum vitae Köln !LOCKDOWN : länger als ein Jahr schon bestimmt dieser Begriff mit einschneidenden Konsequenzen u...

Das Bürokratie-Karussell in der Schwangerschaft... Neben der Konfliktberatung ist die allgemeine Schwangerenberatung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit bei donum vitae. Täglich kommen Frauen, die eine Viel...

CookieHinweis

[DE] Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung des Webangebotes. | [EN] The cookies used on this website serve exclusively for the technical provision of the web offer.