Soretha: Carola Blum als Vorsitzende wiedergewählt

Artikel Soretha August 2016 neuDer Verein donum vitae Köln, der am Heumarkt seine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle betreibt, bestätigte seine Vorsitzende Carola Blum im Amt.
Zum fünften Mal in der sechzehnjährigen Geschichte von donum vitae Köln fanden satzungsgemäß Vorstandswahlen statt. Die Mitgliederversammlung sprach sich einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit des geschäftsführenden Vorstands aus: Carola Blum als Vorsitzende sowie MarieTheres Ley und Josef Winkelheide als stellvertretende Vorsitzende. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Jean Christopher Burger, Renate Canisius, Anne Henk-Hollstein, Ursula Hoffmann, Brigitte Klipper, Dr. Wolfram Landmann, Barbara Reimann und Dr. Klaus Zimmermann.


Im Berichtsjahr 2015 wurden vom hauptamtlichen Beratungsteam 1.091 Erstberatungen durchgeführt und in diesem Zusammenhang 2.530 Beratungsgespräche. Außerdem fanden 83 sexualpädagogische Veranstaltungen statt. In den bisherigen Monaten dieses Jahres sind die Beratungszahlen im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum enorm gestiegen. Die vielfältigen Hilfsangebote für Frauen und Familien oder in der Präventionsarbeit für Jugendliche waren und sind nur zu leisten aufgrund der ehrenamtlichen Geschäftsführung durch den Vorstand und durch die Spendenbereitschaft der 400 Vereinsmitglieder sowie weiterer Förderer, welche die Ziele und die Arbeit von donum vitae Köln unterstützen.
Carola Blum dankte al len für ihr großes Engagement. Sie verwies noch einmal auf das Motto des Jahresberichts 2015: HOFFNUNG SCHENKEN. „Die Erfahrung, dass wir schwangeren Frauen, Kindern und Familien berechtigte Hoffnung schenken können, und zwar mit konkreter Unterstützung als Hilfe zum Leben, stärke die Zuversicht in das Gelingen der weiteren Arbeit."
Die anschließenden Berichte der Beraterinnen Claudia Kitte-Fall, Filiz Celenk und Heike Flink aus ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten wurden von den Mitgliedern mit großem Interesse aufgenommen. Sie hinterließen auch starke Betroffenheit über viele problematische Schicksale und die Notwendigkeit der Hilfeleistungen durch donum vitae Köln.
(red.)
Soretha, August 2016 / http://www.suerth.de/soretha.html


Diese Artikel aus unserem BLOG könnten Sie auch interessieren:

Erinnerung an unseren seelsorgerischen Berater Pfarrer Peter Paul Marré... Als er am 18. Juli 2015 im Alter von 85 Jahren starb, war das nicht überraschend. Für alle, die ihn kannten und schätzten, aber auch für ihn selbst nicht. Er ha...

Statistik der Beratungsarbeit 2017... 860 Beratungsfälle -- 1.473 Beratungsgespräche -- 285 Informationskontakte  Im Berichtsjahr fanden 860 Erstberatungen statt, von denen auf die allgem...

Ende der Ächtung ?... Im Januar 2018 schrieb der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, einen Brief an Thomas Sternberg, den Präsidenten des Zentralkomi...

Abschied nehmen – ein bedeutsamer Teil der Trauerarbeit... Abschied nehmen. Was heißt das genau? Wir verabschieden uns jeden Tag von Menschen. Wir sagen „Tschüss“ und „Bis bald“ und „Auf Wiedersehen“. In den meisten Fäl...

Sexualpädagogische Arbeit in der JVA... Seit Jahren führt eine Vertreterin von donum vitae köln sexualpädagogische Arbeit mit Frauen in der Kölner Justizvollzugsanstalt durch. In einem Schreiben an de...

Deutschlandfunk: Mitten im Leben... Hier finden sie eine Radiosendung die anlässlich des Papstbesuchs 2011 vom Deutschlandfunk über donum vitae und seine Arbeit in Köln produziert wurde.  Die...

CookieHinweis

[DE] Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung des Webangebotes. | [EN] The cookies used on this website serve exclusively for the technical provision of the web offer.