Soretha: Carola Blum als Vorsitzende wiedergewählt

Artikel Soretha August 2016 neuDer Verein donum vitae Köln, der am Heumarkt seine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle betreibt, bestätigte seine Vorsitzende Carola Blum im Amt.
Zum fünften Mal in der sechzehnjährigen Geschichte von donum vitae Köln fanden satzungsgemäß Vorstandswahlen statt. Die Mitgliederversammlung sprach sich einstimmig für eine weitere vierjährige Amtszeit des geschäftsführenden Vorstands aus: Carola Blum als Vorsitzende sowie MarieTheres Ley und Josef Winkelheide als stellvertretende Vorsitzende. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Jean Christopher Burger, Renate Canisius, Anne Henk-Hollstein, Ursula Hoffmann, Brigitte Klipper, Dr. Wolfram Landmann, Barbara Reimann und Dr. Klaus Zimmermann.


Im Berichtsjahr 2015 wurden vom hauptamtlichen Beratungsteam 1.091 Erstberatungen durchgeführt und in diesem Zusammenhang 2.530 Beratungsgespräche. Außerdem fanden 83 sexualpädagogische Veranstaltungen statt. In den bisherigen Monaten dieses Jahres sind die Beratungszahlen im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum enorm gestiegen. Die vielfältigen Hilfsangebote für Frauen und Familien oder in der Präventionsarbeit für Jugendliche waren und sind nur zu leisten aufgrund der ehrenamtlichen Geschäftsführung durch den Vorstand und durch die Spendenbereitschaft der 400 Vereinsmitglieder sowie weiterer Förderer, welche die Ziele und die Arbeit von donum vitae Köln unterstützen.
Carola Blum dankte al len für ihr großes Engagement. Sie verwies noch einmal auf das Motto des Jahresberichts 2015: HOFFNUNG SCHENKEN. „Die Erfahrung, dass wir schwangeren Frauen, Kindern und Familien berechtigte Hoffnung schenken können, und zwar mit konkreter Unterstützung als Hilfe zum Leben, stärke die Zuversicht in das Gelingen der weiteren Arbeit."
Die anschließenden Berichte der Beraterinnen Claudia Kitte-Fall, Filiz Celenk und Heike Flink aus ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten wurden von den Mitgliedern mit großem Interesse aufgenommen. Sie hinterließen auch starke Betroffenheit über viele problematische Schicksale und die Notwendigkeit der Hilfeleistungen durch donum vitae Köln.
(red.)
Soretha, August 2016 / http://www.suerth.de/soretha.html


Diese Artikel aus unserem BLOG könnten Sie auch interessieren:

Zwischen Hoffnung und Realität... Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch Laut Allensbacher Institut sind etwa 1,5 Mio. Menschen in Deutschland vorübergehend oder permanent von ungewollter Kinder...

Mit Kardinal Woelki im Gespräch... Das Treffen fand statt am 29. August 2018. Anfang Mai hatten Marie-Theres Ley, Josef Winkelheide und ich als Vertreter von donum vitae Köln brieflich den Kölner...

Überlegungen zum § 219a Ausgangslage zum Schwangerschaftskonfliktgesetz... Die Regelung zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschlandist sehr ausgereift  eine derartige Beratungsregelung verbindet auf geradezu ideale Weise das Selbst...

Sexualpädagogische Arbeit mit Jungen... Durch die Unterstützung der Kirchengemeinde St. Theodor in Vingst haben wir die Möglichkeit, den Jungen und Mädchen der 7.+ 9.Klassen des Gymnasiums Kalk und de...

Beratungsarbeit 2019 in Zahlen... 1.067 Beratungsfälle  - 1.810 Beratungsgespräche  - 289 Informationskontakte Auch 2019 stiegen die Beratungszahlen leicht an. Insgesamt fanden 1.067 ...

Gekommen, um zu bleiben... Unter diesem Motto feierte der Bundesverband von donum vitae am 13./14. September 2019 in Karlsruhe sein zwanzigjähriges Bestehen. Nach der Wiedervereinigung w...

CookieHinweis

[DE] Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung des Webangebotes. | [EN] The cookies used on this website serve exclusively for the technical provision of the web offer.