Ende der Ächtung ?

Im Januar 2018 schrieb der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, einen Brief an Thomas Sternberg, den Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, den er zuvor der Ständigen Konferenz der Bischöfe vorgelegt hatte. Darin erwähnte er donum vitae, worüber Thomas Sternberg die Mitglieder des ZdK unterrichtete und die Entscheidung als „wichtige Klärung“ und „qualitativen Sprung“ bezeichnete. Auch die Presse berichtete darüber. Kardinal Marx distanzierte sich von der im Jahr 2006 seitens der Bischöfe extrem formulierten Ächtung des Vereins donum vitae. Stattdessen lobte er anerkennend die Erfolge unserer Arbeit für den Lebensschutz und zeigte sich dankbar für die Hilfe, die donum vitae ratsuchenden Frauen und Ehepaaren leistet.

Außerdem interpretierte Kardinal Marx bestimmte Themen aus dem sogenannten Ausgrenzungsbeschluss der Bischöfe von 2006 weniger streng. So befand er, dass der Wechsel einer Mitarbeiterin von donum vitae in eine bischöflich verantwortete Schwangerenberatung durchaus vertretbar sei.

 Unklar ist für mich geblieben, wie Kardinal Marx die Gleichzeitigkeit einer Anstellung bei einem kirchlichen Träger und einem exponierten Engagement für donum vitae (auch ehrenamtlich) heute beurteilen würde. Das diesbezügliche Verbot (schon seit dem Jahr 2000) hat schließlich manchen Schaden im Werdegang vieler Menschen angerichtet. Auch hier wäre eine veränderte Haltung zu begrüßen.

 Zunächst aber stelle ich fest: die liberalere und wertschätzende Beurteilung von donum vitae durch Kardinal Marx tut gut.

 Dass wenig später der Kölner Kardinal Rainer Woelki durch Verlautbarungen seines Weihbischofs Ansgar Puff diese Rehabilitierung unseres Vereins relativiert hat, müssen wir zur Kenntnis nehmen.

Leider wurde das Thema während der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (19. - 22. Februar) nicht behandelt.

 Wir schauen aber mit Optimismus in die Zukunft ! Vielleicht kann ich ja in absehbarer Zeit das Fragezeichen bezüglich des Endes der Ächtung streichen.

Carola Blum

 


Diese Artikel aus unserem BLOG könnten Sie auch interessieren:

Jahresbericht 2017: Mit ganzem Herzen dabei... Liebe Mitglieder und Förderervon donum vitae Köln !  Das Leben eines jeden von uns vollzieht sich in Etappen, großen und kleinen. Die jeweiligen Strukture...

Erinnerung an unseren seelsorgerischen Berater Pfarrer Peter Paul Marré... Als er am 18. Juli 2015 im Alter von 85 Jahren starb, war das nicht überraschend. Für alle, die ihn kannten und schätzten, aber auch für ihn selbst nicht. Er ha...

Gekommen, um zu bleiben... Unter diesem Motto feierte der Bundesverband von donum vitae am 13./14. September 2019 in Karlsruhe sein zwanzigjähriges Bestehen. Nach der Wiedervereinigung w...

Jahresbericht 2015: Hoffnung schenken...  Liebe Mitglieder und Förderer von donum vitae Köln ! Manche werden sich noch erinnern an eine Bezeichnung, die sich anscheinend aus unserem Sprachgebrau...

Verabschiedung von Josef Winkelheide... "Wie verabschiedet man ein Urgestein, das seit der Gründung 1999 zum Fundament von donum vitae köln gehört? Am liebsten gar nicht ! Aber natürlich müssen wir ...

Mit Kardinal Woelki im Gespräch... Das Treffen fand statt am 29. August 2018. Anfang Mai hatten Marie-Theres Ley, Josef Winkelheide und ich als Vertreter von donum vitae Köln brieflich den Kölner...

CookieHinweis

[DE] Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung des Webangebotes. | [EN] The cookies used on this website serve exclusively for the technical provision of the web offer.